Artikelsuche

    Datensicherheit

    Bei uns kaufen Sie sicher mit SSL-256BIT-Verschlüsselung

    Zahlungsarten

    Bei uns zahlen Sie mit:

    • Rechnung (für Stammkunden)
    • Kreditkarte
      (über Novalnet)
    • SEPA-Lastschrift
      (über Novalnet)

    Silymarin Stada forte Hartkapseln

    Abbildung ähnlich
    Silymarin Stada forte Hartkapseln
    PZN 13579384 (100 St)




    nur 38,00 €

    [Inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten]
    Rechtlicher Hinweis:
    1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. - Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

    Hersteller

    Hersteller:
    STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    Stadastr. 2-18
    61118 Bad Vilbel

    Telefon: 06101 603-0
    Fax: 06101 603-409

    Artikelinformationen

    Fachinformation

    STADAPHARM GmbH
    Silymarin STADA ® Hartkapseln (117 mg)
    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln (167 mg)

    1. Bezeichnung des Arzneimittels


    Silymarin STADA ® Hartkapseln (117 mg)
    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln (167 mg)

    2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung


    Silymarin STADA ® Hartkapseln
    1 Hartkapsel enthält 170 – 200 mg gereinigter Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60 – 70 : 1) entsprechend 117 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (HPLC).
    Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V).

    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln
    1 Hartkapsel enthält 242,8 – 285,7 mg gereinigter Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60 – 70 : 1) entsprechend 167 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (HPLC).
    Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V).

    Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1

    3. Darreichungsform


    Hartkapseln

    Silymarin STADA ® Hartkapseln
    Braune, opake Hartkapsel gefüllt mit einem bräunlich gelben Pulver.

    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln
    Weiß-blaue, opake Hartkapsel gefüllt mit einem bräunlich gelben Pulver.

    4. Klinische Angaben



    4.1 Anwendungsgebiete


    Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden.
    Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet.

    4.2 Dosierung und Art der Anwendung


    Erwachsene
    Silymarin STADA ® Hartkapseln
    2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 234 mg bzw. 351 mg Silymarin).
    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln
    1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 167 mg bzw. 334 mg Silymarin).

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

    Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
    Die Anwendung ist nicht vorgesehen.

    Art und Dauer der Anwendung
    Die Kapseln sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) einzunehmen.
    Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt.

    4.3 Gegenanzeigen


    • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile
    • Schwangerschaft und Stillzeit.

    4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung


    Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (Alkohol).
    Bei Gelbsucht (Ikterus) ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

    Kinder und Jugendliche
    Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Darüber hinaus gibt es aufgrund des Anwendungsgebietes keinen relevanten Gebrauch in diesen Patientengruppen. Silymarin STADA ®/-forte soll deshalb nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.

    4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen


    Untersuchungen mit Silymarin STADA ®/ -forte zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
    Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme von Silymarin STADA ®/-forte kann die Metabolisierung von anderen gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln verändert werden, sodass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss. Bei gleichzeitiger Einnahme von Silymarin STADA ®/-forte und Amiodaron ist nicht ausgeschlossen, dass die antiarrhythmische Wirkung von Amiodaron verstärkt wird.

    4.6 Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit


    Silymarin STADA ®/-forte darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.3).
    Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.

    4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


    Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden.

    4.8 Nebenwirkungen


    Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥ 1/1.000 bis <1/100), selten (≥ 1/10.000 bis <1/1.000), sehr selten (<1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

    Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
    Nicht bekannt: Ein Fall eines Asthmaanfalls wurde berichtet.

    Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    Gelegentlich: gastrointestinale Beschwerden, leicht laxierende Wirkung.

    Erkrankungen des Immunsystems
    Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Hautausschlag, Atemnot oder Juckreiz.

    Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
    Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem
    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
    Abt. Pharmakovigilanz
    Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
    D-53175 Bonn
    Website: www.bfarm.de
    anzuzeigen.

    4.9 Überdosierung


    Bei akuten Vergiftungen ist umgehend der Arzt aufzusuchen.

    Symptome einer Überdosierung
    Intoxikationssymptome wurden bisher nicht beobachtet (s.a. Abschnitt 5.3). Bei Überdosierungen können beschriebene Nebenwirkungen verstärkt auftreten.

    Therapie einer Überdosierung
    Ein spezielles Gegenmittel ist nicht bekannt.

    5. Pharmakologische Eigenschaften



    5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften


    Pharmakotherapeutische Gruppe: Gallen- und Lebertherapie
    ATC-Code: A05BP01
    Humanpharmakodynamische Untersuchungen mit Silymarin STADA ®/-forte liegen nicht vor.

    5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften


    Mit Silymarin STADA ®/-forte wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.

    5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit


    Mit Silymarin STADA ®/-forte wurden keine toxikologischen Untersuchungen durchgeführt.

    6. Pharmazeutische Angaben



    6.1 Liste der sonstigen Bestandteile


    Silymarin STADA ® Hartkapseln
    Cellulosepulver, Dextrin (Kartoffelstärke), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, Gereinigtes Wasser, Eisen (II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172), Titandioxid (E 171).

    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln
    Cellulosepulver, Dextrin (Kartoffelstärke), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Natriumdodecylsulfat, Hochdisperses Siliciumdioxid, Eisen (II,III)-oxid (E 172), Erythrosin (E 127), Indigocarmin (E 132), Titandioxid (E 171).

    6.2 Inkompatibilitäten


    Nicht zutreffend.

    6.3 Dauer der Haltbarkeit


    5 Jahre.

    6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung


    Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

    6.5 Art und Inhalt des Behältnisses


    PVC/Aluminium Blisterpackung.
    Originalpackung mit 30 und 100 Hartkapseln.

    6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung


    Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

    7. Inhaber der Zulassung

    STADAPHARM GmbH
    Stadastraße 2 – 18
    61118 Bad Vilbel
    Telefon: 06101 603-0
    Telefax: 06101 603-3888
    Internet: www.stadapharm.de

    Vertrieb
    STADA Consumer Health Deutschland
    GmbH
    Stadastraße 2 – 18
    61118 Bad Vilbel
    Telefon: 06101 603-0
    Telefax: 06101 603-259
    Internet: www.stada.de

    8. Zulassungsnummer(n)


    17055.00.00
    31708.01.01

    9. Datum der Erteilung der Zulassung/Datum der Verlängerung der Zulassung


    Silymarin STADA ® Hartkapseln (117 mg)
    Datum der Erteilung der Zulassung:
    07. März 1994
    Datum der letzten Verlängerung der Zulassung:
    07. Juni 2019

    Silymarin STADA ® forte Hartkapseln (167 mg)
    Datum der Erteilung der Zulassung:
    25. April 1994
    Datum der letzten Verlängerung der Zulassung:
    07. Juni 2019

    10. Stand der Information


    Juli 2020

    11. Verkaufsabgrenzung


    Apothekenpflichtig

    Andere Packungsgrößen

    Silymarin Stada forte Hartkapseln
    PZN 13579378 (30 St)
    14,97 €
    [Inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten]

    Sonderangebote (alle ansehen)

    Warenkorb

    Partner

    Freiumschläge

    Hier erhalten Sie Freiumschläge für Ihre nächste Bestellung!

    Widerrufsformular

    Hier können Sie unser Widerrufsformular herunterladen

    Vorlage herunterladen

    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    2 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    3 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
    4 Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung. Sie sind für Kinder unerreichbar aufzubewahren. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
    5 Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Altbatterien-Rücknahme erfolgt nach den Anforderungen des Batteriegesetzes.
    Batterien und Altgeräte - Entsorgung und Rücknahme

    6 Pflichtinformationen nach der Lebensmittelinformationsverordnung entnehmen Sie bitte den Produktdetails.
    7 Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    2 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    3 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
    4 Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung. Sie sind für Kinder unerreichbar aufzubewahren. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
    5 Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Altbatterien-Rücknahme erfolgt nach den Anforderungen des Batteriegesetzes.
    Batterien und Altgeräte - Entsorgung und Rücknahme

    6 Pflichtinformationen nach der Lebensmittelinformationsverordnung entnehmen Sie bitte den Produktdetails.
    7 Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.